Skip to main content

Rufen Sie uns an +49 (0) 170 / 8158377

Coach Peter Creutzfeldt

Fortbildung - Gelebte Mindfulness

Gratis Webinar Fortbildung - Gelebte Mindfulness

Mindful High Performance Fortbildung: Optimale Entwicklung von Menschen im Zeitalter der digitalen Revolution.

Eine umfassende Fortbildung zum Mindful High Performance Professional für Trainer, Coachs, Berater, HR Experten und Führungskräfte im Großraum Frankfurt und Mallorca.

12,5 Tage
Plus e-Learning / Webinare
4 Module
9 Monate

Informationen und Anmeldung

Mindful High Performance -
Programm

Das Mindful High Performance Programm ist eine umfassende Fortbildung für Trainer, Coaches, Berater, HR Experten, Führungskräfte und Andere, die den Ansatz von Mindful High Performance in ihre Arbeit integrieren möchten.

Der erste Schritt dabei ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden durch die Kernelemente "gelebte" Achtsamkeit, Selbstcoaching und den einzigartigen Mindful High Performance Methoden-Mix nachhaltig zu fördern. Außerdem helfen wir Ihnen, auch unter dem Druck der zunehmend "VUCA" werdenden Welt optimal in Kontakt mit Ihren eigenen Ressourcen zu bleiben. Deshalb ist dieser Ansatz mit seinem Anspruch, eine „Mindful Coaching-Haltung“ zu leben, besonders relevant im Kontext der Digitalen Transformation. Ziel der Fortbildung ist es, dass Sie diesen Ansatz "in Ihre DNA integrieren" und in Ihrem individuellen Kontext an Ihre Kunden vermitteln können.

 

Zum Workshop anmelden

 

Mindful High Performance –
Fakten

Gesamtdauer Ca. 9 Monate

Abschlussart Zertifikat

Nächste Termine

Modul 1: 23.1.- 26.1.2020
Steigenberger Hotel
Bad Homburg
// Modul 1 auch einzeln buchbar

Modul 2: 19.3.- 22.3.2020
Seminarhaus Liebfrauenberg
Selters im Taunus

Modul 3: 11.6.- 14.6.2020
Eventfinca Porto Colom
Mallorca Spanien

Modul 4: 17.9.- 20.9.2020
Eventfinca Porto Colom
Mallorca Spanien

Jetzt an melden

Informationen
Klicken Sie hier zum
Download der Broschüre.


Fragen
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse
oder wenn Sie Fragen haben an:

Telefon +49 (0) 170 / 8158377
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Zum Workshop anmelden

 

Zum Gratis-Webinar anmelden

Sie haben Fragen zu unserem Programm?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

video fortbildung gelebte mindfulness

Warum die Fortbildung im Kontext der Digitalen Transformation besonders relevant ist


Mindful High Performance Training Programm –
Beschreibung

Die Fortbildung „Mindful High Performance“ ist ein Programm, mit dem Sie lernen, wie Sie Mindful High Performance in Ihr Unternehmen oder das Ihrer Kunden bringen können. Es besteht aus mehreren Dimensionen. Sie lernen, „Mindful Leadership“ zu trainieren / moderieren. Dies beinhaltet die Kompetenz, Achtsamkeit und Achtsamkeitsmeditation zu lehren, geht aber weit über die Anwendung von Techniken hinaus. Für uns ist Mindfulness (Achtsamkeit) eine Qualität, die wir in unser tägliches Leben und unsere Arbeit einbringen können. Die große Herausforderung – und Chance – in der Führungskräfteentwicklung besteht dabei in der spezifischen Umsetzung in immer anspruchsvolleren Situationen, denen Führungskräfte und ihre Teams täglich begegnen: virtuelle Teams, selbstorganisierte Teams, Komplexität, Ambiguität, fehlende Planbarkeit usw.  Weiterhin lernen Sie „Mindful Coaching“ für Einzelne und Gruppen mit dem Schwerpunkt auf dem, was wir die „Coaching-Haltung“ nennen.

 

teilnehmer feedback train the trainer programm mindful high performance


Zielgruppe der Fortbildung

Dieses Programm ist designed für Profis, die Mindfulness und den Ansatz von Mindful High Performance in ihre Arbeit als Führungskräfte, Unternehmer, HR Experten, Coach, Berater oder Trainer integrieren möchten.


Mindful High Performance
Fortbildung – Ihr Nutzen

Das Mindful High Performance Programm bietet den Teilnehmenden folgende Vorteile:

  • Sie erarbeiten mit uns ein Lernprojekt, das Ihnen ermöglicht, Mindful High Performance in Ihre eigene Arbeit zu integrieren.
  • Sie lernen, Führungskräften und Teams Mindfulness zu vermitteln. Im der praxisorientierten Weiterbildung besteht durchgehend die Möglichkeit, Ihre neuen Kompetenzen mit der Unterstützung Ihrer KollegInnen zu testen.
  • Optimaler Transfer in die Praxis durch Bearbeitung Ihrer echten Fälle.
  • Sie eignen sich ein Basiswissen dazu an, wie Sie um diesen Ansatz herum ein Geschäft aufbauen können.
  • Ihnen wird eine fundierte Basis theoretischen Wissens geboten.
  • Sie erfahren, wie Sie Mindful High Performance vollständig in Ihren Alltag integrieren können.
  • Sie erhalten Zugang zu einem Pool von Profis, mit denen Sie Praktiken und Ideen austauschen können.

 

teilnehmer feedback 2 train the trainer programm mindful high performance

Mindful High Performance –
Unsere Methoden

Durch die abwechslungsreichen Methoden bietet das Mindful High Performance Programm einen besonders effektiven Lerneffekt. Jede/r TeilnehmerIn erhält umfangreiches Seminarmaterial, empfohlene Literatur und ein Buch, um Ihren Lernprozess zu Achtsamkeit zu beschleunigen. Folgende Methoden kommen bei der Weiterbildung zum Einsatz:

Präsenz: Im Seminar vor Ort steht die praktische Arbeit im Vordergrund.

Webinare: Unsere Gastdozenten aus der Wissenschaft vermitteln Ihnen in drei Webinaren vor allem theoretisches Wissen.

E-Learning Unterstützung: Ihnen stehen wöchentliche Blogs sowie eine E-Learningplattform (Blinkit) für multimediale Inhalte zur Verfügung. Weiterhin empfehlen wir Ihnen Apps und ein MOOC, die Ihr Lernen vertiefen.

Lernpartnerschaften: Die Teilnehmenden organisieren Lernpartnerschaften, um zwischen den Modulen miteinander zu üben.

Individuelle Supervision (optional): Als optionales Extra zum Kernprogramm steht Ihnen ein Paket von fünf Stunden Unterstützung durch Peter Creutzfeldt zur Verfügung. Sie können mit seiner Unterstützung etwas konzipieren, sich coachen oder supervidieren lassen, ganz wie Sie wollen.

Module Fortbildung Gelebte Mindfulness

mindful high performance die rolle der achtsamkeit
Welche Rolle spielt Achtsamkeit in dieser Fortbildung?


The Mindful High Performance Training Programm –
Die Module

Modul 1
Leben „In the Zone“: Mindfulness

Ziel Einführung in Mindful High Performance. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie dieser Ansatz in der Entwicklungsarbeit funktioniert.

Dauer 3 Tage
   Donnerstag (23.1.2020) 14 Uhr bis Sonntag (26.1.2020) 13 Uhr = 21 Stunden

Ort Steigenberger Hotel, Bad Homburg

Modul 2
The Mindful Leader

Ziel Praxis zu den drei Schlüsseln. Sie machen sich mit Mindful High Performance Coaching als einem Prozess, einer Haltung und einem Instrumentarium vertraut.

Dauer 3 Tage
   Donnerstag (19.3.2020) 14 Uhr bis Sonntag (22.3.2020) 13 Uhr = 21 Stunden

Ort Seminarhaus Liebfrauenberg, Selters im Taunus

Modul 3
Die „Achtsame Organisation“

Ziel Die Idee der Coaching - „Haltung“ erhält eine tiefe Klarheit in Ihrem Inneren und Sie verstehen Mindful High Performance als einen Ansatz, der sich weniger Zielen verschreibt als einer Akzeptanz dessen, was ist.

Dauer 3 Tage
   Donnerstag (11.6.2020) 14 Uhr bis Sonntag (14.6.2020) 13 Uhr = 21 Stunden

Ort Eventfinca Porto Colom, Mallorca Spanien

Modul 4
Integration

Ziel: Sie haben das Gefühl, dass dieser Ansatz „Teil Ihrer DNA“ wird und testen dies, indem Sie eine Einheit selbst moderieren.

Dauer 3,5 Tage
   Donnerstag (17.9.2020) 9 Uhr bis Sonntag (20.9.2020) 13 Uhr = 24 Stunden

Ort Eventfinca Porto Colom, Mallorca Spanien

Zwischen den Modulen:
Webinare und Unterstützung

Webinar 1 (zwischen Modul 1 und 2)
Ein zweistündiges Webinar mit der Gastdozentin und Neurowissenschaftlerin
Dr. Karolien Notebaert zum Thema Hirnforschung der Motivation.

Webinar 2 (zwischen Modul 2 und 3)
Ein zweistündiges Webinar mit der Gastdozentin und Neurowissenschaftlerin
Dr. Karolien Notebaert zum Thema Hirnforschung der Selbstregulation.

Webinar 3 (zwischen Modul 3 und 4)
Ein zweistündiges Webinar mit Gastdozent Prof. Dr. Leif Erik Wollenweber zu
den Themen Verhaltensökonomie sowie kognitive Fallen und Illusionen.

 

Mindful High Performance Fortbildung –
Das Trainer-Team

Unser Team führt Sie mit Fachkompetenz und Begeisterung durch die Weiterbildung.

Die Trainer sind:

Peter Creutzfeldt

Peter Creutzfeldt

Peter Creutzfeldt ist der Master Trainer dieser Weiterbildung. Nachdem er selbst fast 15 Jahre lang als Führungskraft im Top-Management in Hochleistungsorganisationen im internationalen Umfeld Erfahrung gesammelt hatte, kam er zurück nach Deutschland und gründete Working in the Zone. Peter Creutzfeldt ist Autor der Bücher „(Selbst)Führen in der Arbeitswelt 4.0“ und „Wie das Gehirn Spitzenleistung bringt“ (gemeinsam mit Dr. Karolien Notebaert). Er hat seit über 35 Jahren den Anspruch, die Haltung von Mindfulness zu leben, zunächst in seiner persönlichen Entwicklung und später immer mehr in seiner Arbeit.

 

Fong Chen Chiu

Fong Chen Chiu

Fong Chen Chiu war selbst Coachee, als sie für sich das Coaching als Berufung entdeckte. Sie hat in Taiwan studiert, ein Diplom in Japanischer Kultur, Literatur und Geschichte der University of TanKong in Taipei. Hat im Bereich Marketing und Vertrieb in Taiwan und Deutschland Erfahrung gesammelt. In Co-Active Coaching, Hypnosystemischer Beratung und NLP ausgebildet. Praktiziert seit 17 Jahren intensiv Mindfulness, Yoga und Qi Gong, bringt dies in ihre Arbeit als Coach professionell ein. Hat breite Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Führungskräftetrainings – insbesondere in der Chinesisch- Europäischen Zusammenarbeit – und der Teamentwicklung.

 

Dr. Karolien Notebaert

Gastdozentin Dr. Karolien Notebaert

Im Anschluss an ein interdisziplinäres Studium in kognitiven Neurowissenschaften entschied sich Karolien im Jahr 2000, all diese Sichtweisen in eine neue Richtung zu vereinen: Neuroökonomie. Karolien's Herz schlägt dafür, Wissenschaft lebendig zu machen, indem sie Führungskräfte inspiriert und wissenschaftsbasierte Business-Anwendungen entwickelt. Ihr großes Talent ist es, die neuesten Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zugänglich zu machen. Durch ihr Engagement in der Hirnforschung einerseits und der Geschäftswelt andererseits kann Karolien Trainings anbieten, die stets auf dem neuesten Stand der Forschung basieren.

 

Prof Dr. Leif Eril Wollenweber

Gastdozent Prof. Dr. Leif Eril Wollenweber

Dr. Leif Erik Wollenweber, Sozialwissenschaftler und Betriebswirt, ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der FOM Hochschule. Außerdem lehrt er Entrepreneurship, Management und Leadership an Universitäten in den Niederlanden und in Großbritannien. Als Managing Partner einer mittelständischen Unternehmensberatung ist er spezialisiert auf Beratung und Training zu den Themen Strategie, Change Management und Führung. Dazu ist er zertifizierter Coach und Business Trainer.

 

Fragen & Anmeldung

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse oder wenn Sie Fragen haben an:

Telefon +49 (0) 170 / 8158377
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen zum Download

Klicken Sie hier zum Download der Broschüre zur Fortbildung "Mindful High Performance".

Anmeldung zum

Gratis Webinar

Bitte geben Sie den Name Ihres Unternehmens ein.
Bitte geben Sie Ihren Vorname ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachname ein.
Bitte geben Sie ein gültige eMail Adresse ein - alle Information werden dahin geschickt.
Wir benötigen Ihre Telefonnummer
Bitte bestätigen Sie
Ungültige Eingabe

7. Januar 2020
16-17 Uhr

Am 7.1.2020 von 16-17 Uhr findet ein Gratis-Webinar zur Fortbildung „Mindful High Performance“ (Beginn der Fortbildung: 23.1.2020) mit Peter Creutzfeldt statt.

In diesem Webinar gibt Peter Creutzfeldt eine Einführung zum Ansatz von Mindful High Performance sowie zu den Inhalten, Methoden, dem Nutzen, den Trainern und Locations der Fortbildung.

Teilnehmer haben die Möglichkeiten, ihre Fragen zur Fortbildung zu stellen. Sie erhalten beim Webinar darüber hinaus sozusagen als Teaser für die Fortbildung ein Take-Away, eine Methode, die Sie gleich für sich nutzen können.

In der Fortbildung gibt es noch freie Plätze!


Workshop-Anmeldung

Fortbildung - Gelebte Mindfulness

Bitte geben Sie Ihren Vorname ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachname ein.
Bitte geben Sie Ihre Straße und Hausnummer ein.
Bitte geben Sie Postleitzahl und Ort ein.
Wir benötigen Ihre Telefonnummer
Bitte geben Sie ein gültige eMail Adresse ein - alle Information werden dahin geschickt.
Bitte wählen Sie

Modul 1
23.1.- 26.1.2020

im Großraum Frankfurt

Preis 1.250 EUR zzgl. MwSt
ohne Anreise und Unterkunft

Modul 1: 23.1.- 26.1.2020
im Großraum Frankfurt

Modul 2: 19.3.- 22.3.2020
im Großraum Frankfurt

Modul 3: 23.6.- 26.6.2020
auf Mallorca

Modul 4: 17.9.- 20.9.2020
auf Mallorca

Preis 4.000 EUR zzgl. MwSt
ohne Anreise und Unterkunft

Bitte bestätigen Sie
Ungültige Eingabe

Fortbildung